- Standardsignatur8320
- TitelLangzeiteffekte von Gremmeniella abietina auf Pinus sylvestris in der Naehe einer Nickelhuette auf der Halbinsel Kola
- VerfasserJuha Kaitera (*)L. Isaeva (*)R. Jalkanen (*)
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 391-399
- Illustrationen28 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200078523
- QuelleEuropäische Zeitschrift fuer Forstpathologie 1995 ; 25(6-7), S. 391-399
- AbstractDie Geschichte der Schaedigung von zehn Pinus sylvestris-Baeumen durch Gremmeniella abietina wurde in der Naehe einer Nickelhuette in Tsuna, Russland, untersucht. Das am staerksten geschaedigte Gebiet befand sich entlang eines Flusses. Nach den Ergebnissen der Symptomanalyse an Aesten traten erste Anzeichen einer Gremmeniella abietina-Infektion im Jahre 1937 auf. Waehrend der naechsten vier Dekaden waren alljaehrlich nur wenige und zufaellig verteilte Aeste betroffen. Die meisten Schaeden entwickelten sich in den spaeten 1980er Jahren und in den frueher 1990er Jahren. Das Auftreten von Rindennekrosen erreichte sein Maximum in den mittleren 1980er Jahren, Narben und Neubildungen des Leittriebes wurden in den spaeten 1980er und den fruehen 1990er Jahren am haeufigsten festgestellt. Das Absterben von Aesten und der sekundaere Befall durch Tomicus spp. nahm in den spaeten 1980er Jahren zu und erreichte in den fruehen 1990er Jahren einen Hoehepunkt. Die grosse Anzahl reifer Gremmeniella Abietina-Pyknidien auf den Trieben in den Jahren 1989-1991 deutet darauf hin, dass die Epidemie auch in der nahen Zukunft noch anhalten duerfte.
- SchlagwörterGremmeniella abietina, Pilzkrankheit, Infektionsverlauf, historische Entwicklung, Pinus sylvestris, Immissionsbelastung, Kola Halbinsel, Russland
- Klassifikation443.3--090.2 (Krankheiten in späteren Wachstumsstadien. Geschichte)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[470] (Russland)
Hierarchie-Browser