- Standardsignatur16992
- TitelAbschätzung des Überwinterungserfolges exotischer Insekten unter künftigen Klimabedingungen in Österreich
- VerfasserJ. Wissuwa, (*)H. BertholdA. BrucknerJ. Zaller,Johannes HöschAndreas Baumgarten
- ErscheinungsortWien
- VerlagUniversität für Bodenkultur - BOKU
- Erscheinungsjahr2013
- SeitenS. 118-119
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200180628
- QuelleTagungsband 4. KLIMATAG "Klimawandel, Auswirkungen undAnpassung sowie Vermeidung"; 4. und 5. April 2013,, S. 118-119
- AbstractFür den Zeitraum 2050 bis 2100 werden weniger aber heftigere Regenfälle sowie länger anhaltende Trockenzeiten während der Vegetationsperiode für den Pannonischen Raum in Ostösterreich vorhergesagt. Im Vergleich zum derzeitigen Niederschlag wird es zu keiner gravierenden Änderung der Jahresmenge kommen. Die Auswirkungen des veränderten Niederschlagsmusters auf Bodenprozesse und Funktionalität von landwirtschaftlichen Systemen werden in einer interdisziplinären Studie in der AGES Lysimeterstation untersucht. Die Lysimeterstation enthält die drei Hauptbodentypen des Pannonischen Gebietes, die in einem der landwirtschaftlich produktivsten Regionen Österreichs 80% der landwirtschaftlichen Fläche abdecken. In den überdachten Lysimetern wird die Regenmenge entsprechend des vorhergesagten Szenarios im Vergleich zur gegenwärtigen Lage simuliert. Neben dem Einfluss auf Bodenwasser- und Gashaushalt sowie Pflanzen werden auch die Auswirkungen auf Abundanz, Diversität und Artenzusammensetzung wichtiger Bodenarthopoden untersucht. Individuendichte und Diversität von Raubmilben (Gamasida) werden im Frühjahr, Sommer und Herbst über einen Zeitraum von drei Jahren untersucht. Zu jeder Probenahme werden fünf zufällig ausgewählte Bodenproben (ø 5 cm, 10 cm Tiefe) genommen und zu einer Mischprobe vereinigt. Die Extraktion der Bodentiere erfolgt im Berleseapparat
Consequences of climate change on ecosystem functions, water balance, productivity and biodiversity of agricultural soils in the Pannonian area.
Hierarchie-Browser