- Standardsignatur10897
- TitelBedeutung des Wildkaninchens in der Industrielandschaft : Schadensbegrenzung und Jagderlebnis
- VerfasserWolfgang Schöller (*)
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 29-32
- Illustrationen3 Abb., 2 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200109543
- QuelleLÖBF-Mitteilungen 2004, 29(1) : Das Wildkaninchen in Europa : Nahrungsökologie des Spechtes : Schutz und Pflege von Streuobstwiesen, S. 29-32
- AbstractIn Nordrhein-Westfalen hat das wildkaninchen in den letzten Jahrzehnten eine wechselvolle Veränderung erfahren. Seine Bedeutung in der Industrielandschaft hat sich aufgrund der großen Lebensraumveränderungen und der Seuchenzüge von einer ehemals waldbedrohenden Wildart mit vielfältigem Jagderlebnisfaktor zu einer Wildart entwickelt, die sich stärker zum Wohn- und Industrieumfeld hingezogen fühlt. Somit fällt es immer mehr als bejagbare Niederwildart aus. Dies führt automatisch zu einem erheblichen Verlust an Jagdmöglichkeiten, mit noch nicht abschätzbaren Folgen für Jagdpacht und als Ernährungsquelle für die Beutegreifer. Augenscheinlich bietet aber die Industielandschaft dem Wildkaninchen als Kulturfolger ausreichende Überlebenschancen, die es erfolgreich zu nutzen weiß. Hier gilt es die Kaninchenbesätze in dem Umfang zu halten, wie es die Umstände erlauben. vor allem sind sie dort intensiv zu bejagen, wo sie eine Gefahr für Vegetation und bodennahe Schutzeinrichtungen darstellen. Die dort anzuwendenden Jagdmethoden haben sich an den jeweiligen Geländevorausetzungen auszurichten. Ziel muss es sein, alles zu unternehmen, um dem Wildkaninchen wieder zu einer Populationsdichte zu verhelfen, die der Landeskultur angepasst ist und die zu einer Bereicherung der jagdlichen Möglichkeiten nachhaltig beitragen kann.
- SchlagwörterOryctolagus cuniculus, Wildstandsentwicklung, Lebensraumveränderung, Industrieland, volkswirtschaftliche Bedeutung
- Klassifikation156.2 (Behandlung der Wildbestände (Bestandesermittlung, Wirtschaftspläne; Nutzung und Hege; Schutz des Wildes und der Jagd; Wildschutzgebiete usw.) [Gegebenenfalls Kreuzverweise zu 907])
153 (Populationsschwankungen und -zyklen)
156.6 (Jagdpolitik, Jagdgesetzgebung (wirtschaftliche,verwaltungsmäßige und soziale Gesichtspunkte))
149.32 (Rodentia (Nagetiere))
Hierarchie-Browser