- Standardsignatur9513
- TitelBlattkrankheiten an Ahorn
- VerfasserAlfred Wulf (*)
- KörperschaftLandwirtschaft und Forsten. Forstabteilung Bundesministerium für Ernährung
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 218-223
- Illustrationen11 Abb., 14 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200087654
- QuelleGesunde Pflanzen 1989 : Pflanzenschutz - Verbraucherschutz - Umweltschutz ; 41(6), S. 218-223
- AbstractDie auffaelligsten und bedeutsamsten pilzlichen Blattkrankheiten am Ahorn, mit Schwerpunkt bei Bergahorn, werden behandelt. Dabei stehen Symptomatik, Biologie der Erreger und vorbeugende Bekaempfungsmoeglichkeiten von Teefleckenkrankheit (Rhytisma acerinum), Blattbraeune (Pleuroceras pseudoplatani), Weissfleckigkeit (Cristulariella depraedans) und Mehltau (Uncinula bicornis, U. tulasnei) im Mittelpunkt der Eroerterungen. Schliesslich werden die Beziehungen zwischen Blattgallmuecken und den mit diesen Insekten an Ahorn vergesellschaftenden Blattpilzen diskutiert.
- SchlagwörterCristulariella depraedans, Pleuroceras pseudoplatani, Rhytisma acerinum, Uncinula bicornis, Uncinula tulasnei, Blattkrankheit, Blattbräune, Blattfleckigkeit, Mehltau, Krankheitssymptom, Infektionsverlauf, Bekämpfung, Acer pseudoplatanus, Acer platanoides
- Klassifikation443.3 (Krankheiten in späteren Wachstumsstadien)
416.15 (Fleckigkeit, Verfärbungen)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser