Standardsignatur
Titel
Waldbesitzeransprache und forstliche Öffentlichkeitsarbeit: der KomSilva-Leitfaden
Verfasser
Erscheinungsort
Groß-Umstadt
Verlag
komsilva
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
136 S.
Material
Monographie
Digitales Dokument
Datensatznummer
203790
Abstract
Öffentlichkeitsarbeit und Waldbesitzeransprache hängen eng zusammen. Wenn Sie als Mitarbeitender in einem Forstwirtschaftlichen Zusammenschluss, als forstlicher Unternehmer oder sonstiger forstlicher Akteur die Öffentlichkeit ansprechen, gehören dazu auch immer: Waldbesitzer, Menschen, die Waldbesitzer kennen, Personen, die einmal Wald erben oder kaufen werden und Meinungsbildner zum Wald. Umgekehrt erfährt auch die Allgemeinheit von Ihrer Arbeit, wenn Sie sich eigentlich „nur“ gezielt an Ihre Waldbesitzer wenden. Man kann nicht „nicht kommunizieren“, lautet eine der Regeln der Öffentlichkeitsarbeit. Sie sind somit vielleicht schon länger im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig, als es Ihnen bewusst ist. Eine Unterstützung für Ihre Öffentlichkeitsarbeit und Waldbesitzeransprache finden Sie in diesem Leitfaden. Die Texte des Leitfadens sollen Ihnen als Navigationssystem und gleichzeitig als Bausteine für die Öffentlichkeitsarbeit und Waldbesitzeransprache dienen. Sie können alles lesen oder sich die Themen heraussuchen, die gerade für Sie relevant sind. Der Aufbau dieses Leitfadens orientiert sich an den wichtigsten Komponenten eines Konzeptes für die Öffentlichkeitsarbeit.
Öffentlichkeitsarbeit ; Ratenschutz, rahmenbedingungen, Datenschutzmaßnahmen ; Ziegruppenarbeit ; WaldbesitzerInnen ; Kleinprivatwald ; Forstunternehmen ; Behörden, Verbände ; Vereine ; Multiplikatoren ; Politiker ; Lokalprominenz ; Kiender, Jugendliche, Allgemeinbevölkerung ; Pressearbeit ; Pressemitteilung ; Grafiken, Fotos, Gestaltung , Bildauswahl , Bildgestaltung ; Drucksachen, Werbetechnik