Standardsignatur
Titel
Einleitung
Verfasser
Erscheinungsort
Weinheim
Verlag
Wiley VCH Verlag
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
S. I-IV
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200185797
Quelle
Handbuch der Bodenkunde, S. I-IV
Abstract
Die Bodendecke der Erde liegt wie eine Haut auf der Erdkruste. Das Bild von der Haut der Erde ist in mehrfacher Hinsicht treffend. Zunächst deshalb, weil die Bodendecke der Erde ein Kontinuum darstellt, in dem die einzelnen Böden wie die Zellen eines Gewebes angeordnet sind, aber doch einer Gesamtheit angehören. Auch ist die Bodendecke mit wenigen Zentimetern bis zu 50 m Dicke im Vergleich zur Erdkruste eine sehr dünne Haut. Auch wird diese Haut sämtliche äußeren Einflüsse aus der Atmosphäre wie auch Veränderungen, die aus dem Erdinneren an die Oberfläche dringen, ertragen und abpuffern. Dabei kann sie natürlich auch zerstört werden, was nicht nur bei Vulkanausbrüchen und Meteoriteneinschlägen geschieht.
Bodendecke; Bodenzerstörung; Haut der Erde