Remove from selection
Add to selection
  • Schlagwörter
    Biochemie, Einzugsgebiet, Umweltveränderung, Kohlenstoffhaushalt, Mineralstoffhaushalt, Wasserhaushalt, Lehstenbach, Steinkreutz, Deutschland, Klimaänderung, Transpiration, Saftflussrate, Gasaustausch, Kohlenstoffaustausch, Kohlendioxid, Nebeldeposition, Ozonbelastung, flüchtige organische Verbindung, Durchtropfen, Depositionsmessung, Bodenlösung, Kohlenstoffsequestrierung, Stickstoffsequestrierung, Sequestrierungsrate, Abflussverhalten, organische Auflage, Picea abies, Fagus sylvatica, Quercus petraea, Quercus robur, Mischbestand, Bestandesstabilität, Bodenversauerung, Eutrophierung, Ökosystemstabilität
  • Klassifikation
    181.45 (Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt)
    111.83 (Klimaänderungen. Paläoklimatologie)
    425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
    114.25 (Bodenreaktion; Azidität, pH-Wert; Bodenversauerung)
    161.16 (Transpiration. Abgabe von Gasen)
    181.31 (Beziehungen zum Wasser einschl. Dürreresistenz. Siehe auch 422.2)
    181.32 (Beziehungen zum Boden und zu Nährstoffen im allgemeinen)
    174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
    176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
    [430] (Deutschland, 1990-)
ExemplarnummerSignaturLeihkategorieFilialeLeihstatus
14153268909MonographieBüchermagazinVerfügbar