Standardsignatur
Titel
(Einschaetzung von Pappeln auf einem im Rahmen des RGW verfolgten Populetum in der Ostslowakischen Niederung)
Verfasser
Erscheinungsjahr
1989
Seiten
S. 1085-1094
Illustrationen
5 Tab., 13 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200061753
Quelle
Lesnictvi 1989 ; 35(12), S. 1085-1094
Abstract
In der Arbeit wird das Wachstum und der Gesundheitszustand von 16 verschiedenen Pappeln auf dem im Rahmen des RGW verfolgten Populetum im Katastralgebiet Leles eingeschaetzt, das auf schweren nicht ueberfluteten Alluvien der Latorica in der Waldtypengruppe Querceto-Fraxinetum in der Ostslowakischen Niederung liegt. Die Ergebnisse unserer Forschung haben gezeigt, dass von den untersuchten Pappeln im 20. Jahr das beste Wachstum und maximale Volumenproduktion die Pappeln "Loens", "Regenere de Suisse", "Flachslanden", und "Eckhoff" aufweisen. Hingegen bleiben die Pappeln "Marilandica", "Serotina" und "Harff" stark zurueck. Hinsichtlich des Gesundheitszustandes haben sich am besten die Pappeln "Loens" und "Flachslanden" bewaehrt, ferner "Brabantica" und "Virginiana de Frignicourt". Die niedrigste Resistenz gegenueber Schaedlingen und gegenueber Krankheiten weisen die Pappeln "Serotina", "Grandis", "Gelrica" und "Eckhoff" auf. Aufgrund der angefuehrten guten Eigenschaften wird es moeglich unter perspektive Pappeln fuer das Gebiet der Ostslowakischen Niederung die Pappel"Loens"einzureihen. Bei den gegebenen Standortsbedingungen hat beim Pappelanbau grosse Bedeutung die Durchfuehrung agrotechnischer Massnahmen, insbesondere der ganzflaechigen Vorbereitung und Kultivierung des Bodens.