- Standardsignatur4354
- TitelZerstörungsfreie Wurzellokalisierung mit Hilfe von Georadar und elektrischer Widerstandstomographie
- VerfasserDirk Bieker (*)Ulrich Weihs (*)Steffen Rust (*)
- ErscheinungsortAlfeld
- VerlagVerlag M. & H. Schaper
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 44-46
- Illustrationen2 Abb., 9 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200151370
- QuelleForst und Holz 2008, 63(11) : Förderung forstlicher Führungskräfte mit dem Programm "Fit for Future" : Jagdkonzept der Bayerischen Staatsforsten koordiniert Pächter, Gäste und Berufsjäger, S. 44-46
- AbstractFür die Wurzelsondierung im städtischen Bereich wird der Kombination von Georadar und eektrischer Widerstandstomographie eine besonders hohe Bedeutung beigemessen. Einzelne Objekte lassen sich zwar auch dort vom Georadar eindeutig in Lage und Größe lokalisieren, das Fehlen weiterer materialspezifischer Eigenschaften verhindert jedoch eine eindeutige Identifikation. Mit dem Einsatz der elektrischen Widerstandstomographie lässt sich dem lokalisierten Objekt zusätzlich die materialspezifische Eigenschaft spezifischen elektrischen Widerstands zuweisen, wodurch die Interpretationsgenauigkeit deutlich erhöht wird, da sich Objekte trotz ähnlicher Größe und Form durch die Unterschiedlichkeit ihrer elektrischen Eigenschaften eindeutig voneinander unterscheiden lassen.
- SchlagwörterWurzeldiagnose, Wurzelsondierung, Georadar, elektrische Widerstandstomographie, Starkwurzel, Abies lasiocarpa
- Klassifikation181.36--015.7 (Wurzelbeziehungen, Wurzelentwicklung usw. Apparate, Instrumente usw)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser