- Standardsignatur15026
- TitelDer Zusammenhang der Druckholzausbildung im Stamm von Fichte (Picea abies [L.] Karst.) mit ausgewählten Umweltfaktoren
- VerfasserPhilipp Duncker (*)Heinrich Spiecker (*)
- ErscheinungsortFreiburg im Breisgau
- VerlagDeutscher Verband Forstlicher Forschungsanstalten. Sektion Ertragskunde
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 87-96
- Illustrationen6 Abb., 13 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200113957
- QuelleBeiträge zur Jahrestagung 2004 Stift Schägl (Österreich), S. 87-96
- AbstractDie Untersuchung von Stammquerschnittflächen mittels der neu entwickelten Methode zur Erkenntnis und Vermessung des Druckholzes ermöglicht die dreidimensionale Beschreibung der Druckholzausbildung im Stamm. Neben der Druckholzerkennung wird auch der jährliche Radialzuwachs vermessen, was es erlaubt den Jahrringaufbau hinsichtlich seiner Exzentrizität zu untersuchen. Durch die jahrringgenaue Erhebung ist es darüber hinaus möglich, Zeitreihen für die Bildung von Druckholz bezüglich der Anteile und auch der Ausbildungsrichtung aufzustellen. An insgesamt 56 Fichten von fünf, in der Hanglage sehr unterschiedliche Standorten, wurde die Druckholzausbildung beschrieben. Für die Modellierung der Ausbildung des Druckholzes und den exzentrischen Jahrringaubau wurden Vektoren berechnet. Es konnte gezeigt werden, dass ein enger Zusammenhang beider Vektoren eines Jahrrings in der Ausbildungsrichtung besteht. Über alle Jahrringe hinweg betrachtet findet sich das Druckholz und die Exzentrizität vorwiegend in der Nordosthälfte der Stämme. In der gleichgerichteten Ausbildung von Druckholz und des vermehrten Radialzuwachs könnte ein gewisser funktioneller Zusammenhang gesehen werden. Durch die Erstellung von Zeitreihen für die Druckholzanteile konnte ein Effekt von Starkwindereignissen und Nassschneefällen auf die Druckholzbildung nachgewiesen werden. Diese führen in allen fünf untersuchten Standorten zu einem Anstieg in den Druckholzanteilen im Vergleich zur Vorjahresmenge. Es konnte kein direkter Einfluss der Hangneigung auf die Ausbildungsrichtung oder die Anteile des Druckholzes festgestellt werden. Die Ausbildungsrichtung wird vielmehr von der Exposition der Standorte gegen die Hauptwindrichtung beeinflusst.
- SchlagwörterPicea abies, Druckholzbildung, Exzentrizität, Windeinfluss, Starkwind, Nassschneeschicht
- Klassifikation811.22 (Reaktionsholz (Zug- und Druckholz))
815.1 (Spannungen im gewachsenen Holz)
181.23 (Beziehungen zu Wind und anderen Luftbewegungen)
181.24 (Reaktion auf Niederschläge (z.B. Schnee, Hagel) [vgl. auch Beziehungen zum Wasser 181.31])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser