- Standardsignatur15369
- TitelRegionalisierung der bodenchemischen Drift in der Dübener Heide im Zeitraum 1995–2006
- VerfasserDietmar Zirlewagen (*)
- ErscheinungsortRemagen-Oberwinter
- VerlagVerlag Dr. Kessel
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 21-30
- Illustrationen8 Abb., 3 Tab., 34 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200161514
- QuelleWaldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz 2009, (8) : ENFORCHANGE – Wälder von heute für die Umwelt von morgen, S. 21-30
- AbstractDaten zum bodenchemischen Zustand bilden eine wesentlich Grundlage für eine ökologische Bewertung von Waldbewirtschaftungsmaßnahmen. Die Dübener Heide ist eine Region, in der in der jüngeren Vergangenheit besonders drastische Veränderungen von Umweltfaktoren stattfanden. Dies gilt in besonderem Maße für den bodenchemischen Zustand. Hier besteht ein großer Bedarf an Karten, die im Landschaftskontext Informationen zur ökologischen Drift widergeben. Um die bodenchemische Drift des Zeitraums 1995 bis 2006 zu analysieren und räumlich zu modellieren (regionalisieren), wurden Regressions- und Validierungstechniken eingesetzt. Beispielhaft für andere Parameter werden Ergebnisse für pH-H2O und Basensättigung vorgestellt. Die regionalisierten bodenchemischen Daten zeigten auf der untersuchten Zeitskala eine extreme Änderung des bodenchemischen Zustandes. 71-92 % der Messwertvarianz ließen sich mithilfe multipler Regressionsmodelle erklären.
- Schlagwörterchemische Bodeneigenschaft, Bodenveränderung, pH-Wert, Basensättigung, Regionalisierung, Dübener Heide
- Klassifikation114.234 (Basenaustausch)
114.25 (Bodenreaktion; Azidität, pH-Wert; Bodenversauerung)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser