- Standardsignatur4223
- TitelModelle der Energiehackschnitzelbereitstellung in Niedersachsen
- VerfasserHolger Kuprat (*)Marcus Wenzelides (*)
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 1358-1363
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200095596
- QuelleAFZ/Der Wald 2002 : Allgemeine Forst Zeitschrift für Waldwirtschaft und Umweltvorsorge ; 57(25), S. 1358-1363
- AbstractIn Niedersachsen sind praxisreife Verfahrensketten zur Versorgung von Holzheizwerken mit Energiehackschnitzeln entwickelt worden. - Engergiehackschnitzel aus stärkerem Kronenrestholz: Im Verfahren "Bursfelde" ist die Aufarbeitung von Kronenrestholz mit Erzielung eines (wenn auch noch geringen) holzerntekostenfreien Erlöses gelungen. Durch Entwicklung und Bau eines neuen Forstspezialhackers und dem damit erleichterten Containerumschlag sollen die Produktionskosten des Hackschnitzels gesenkt werden. Dieser Hacker, in dessen Konzeption alle in den ersten Verfahrungsgestaltungsschritten gewonnenen Erkenntnisse und Verbesserungsvorschläge eingeflossen sind, steht kurz vor der Fertigstellung. - Energiehackschnitzel aus der Erschließung von Laubschwachholzbeständen: Im Verfahren "Harpstedt" konnte im Rahmen der Feinerschließung von Laubschwachholzbeständen statt Investionen bis zu ca. 560 Œ/ha ein Erlös von bis zu 57 Œ/ha erreicht werden. - Der Einfluss von Eingriffsstärke und Aushaltung auf den Massenanfall des Energiehackschnitzels bei feststehendem Erlös ist untersucht worden. Die erzielte Massenmehrausbeute betrug in Fuhrberg bis zu 140 % im Vergleich zu konventionellen Holzerntemaßnahmen. Dies zeigt die Größenordnung der Holzmengen auf, die sich in vergleichbaren Bestandesstrukturen künftig bei Bedarf noch erschließen ließen. - Ein Kalkulationsprogramm zur Abschätzung von Kosten und Erlösen im Vorfeld einer geplanten Holzerntemaßnahme mit Hackschnitzelproduktion steht mittlerweile zur Verfügung. Mit den dargestellten Verfahrensketten und deren weiterer Optimierung ist ein erster Schritt getan worden, um dem zukünftig ansteigenden Energieholzbedarf Rechnung tragen zu können. Die dargestellten und zu erwartenden Ergebnisse stimmen in diesem Zusammenhang bereits sehr positiv.
- SchlagwörterEnergieholz, Hackschnitzelerzeugung, Logistikkette, Holzerntekette, Kronenrestholz, Fagus sylvatica, Feinerschliessung, Schwachholznutzung, Laubholz, Aushaltungsoptimierung, Holzerntekosten, Holzerlös, Niedersachsen
- Klassifikation333.3 (Hackschnitzelherstellung. Energieholz [außerhalb des Waldes siehe 825.71 und 839.3])
839.31 (Für Energie [vgl. auch 839.812)
664 (Kosten verschiedener Holzsortimente)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser