- Standardsignatur4355
- TitelModeltrocknung kann Kiefernbläue verhindern : Untersuchungen zur Freiluftrocknung von Kiefernmodel und -rundholz während einer Saison
- VerfasserJohann Müller (*)
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 162
- Illustrationen6 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200075070
- QuelleHolz-Zentralblatt 2002 : Unabhängiges Organ für Forst- und Holzwirtschaft ; 128(14), S. 162
- AbstractDie Rundholztrocknung ermöglicht auch beim Kiefernholz eine Abtrocknung des Holzes auf einen halbtrockenem Zustand, also auf Holzfeuchten unterhalb von 30%. Die Abtrocknung innerhalb eines Jahres reicht jedoch of nur aus, um einem Befall durch holzzerstörende Pilze vorzubeugen. Die Freilufttrocknung von Models ohne Rinde erscheint als sinnvolle Alternative zur Rundholztrocknung. Hiermit können viele im Holzbau übliche Holzstärken in einer Trocknungssaison auf eine Holzfeuchte bis 20 % runtergetrocknet werden.
- Schlagwörternatürliche Holztrocknung, Polter, Holz in Rinde, Modeltrocknung, Freilufttrocknung, Trocknungsverlauf, Biologischer Holzschutz, Bläue, Pinus sylvestris
- Klassifikation847.1 (Natürliche Trocknung (Lufttrocknung))
844.47 (Vorbeugung gegen Angriffe bei der Lagerung und beim Transport)
844.1 (Bläue und andere Farbfehler (aber nicht Fäulnis) erzeugende Pilze; Schimmelpilze)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser