- Standardsignatur4355
- Titel"Schimmelpilze" im Kampf gegen Bläuepilze : Der Pilz "Trichoderma harzianum LC3" erwies sich als erfolgreichster Gegenspieler der Kiefernsplintholzbläue
- VerfasserCornelia Gradinger (*)
- ErscheinungsortLeinfelden-Echterdingen
- VerlagDRW-Verlag Weinbrenner GmbH & Co
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 510
- Illustrationen3 Abb.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200155910
- QuelleHolz-Zentralblatt 2009, 135(20), S. 510
- AbstractSplintholzbläue von Kiefernholz ist in den Deckschichten von qualitativ hochwertigem OSE (oriented Strand boards) und anderen Holzprodukten nicht erwünscht, da sie den Wert des Holzes durch die optische Beeinträchtigung stark mindert. Durch den Einsatz biologischer und ökologisch akzeptabler Substanzen als Alternative zu chemischen Schädlingsbekämpfungsmitteln kann die Verblauung von Rundholz verhindert bzw. verzögert werden. Dieses Verfahren wird als biologische Kontrolle bezeichnet und hat sich im Zier- und Nutzpflanzenbereich bereits sehr bewährt.
- SchlagwörterPinus nigra, Pinus sylvestris, Splintholzbläue, Bläuepilz, Sphaeropsis sapinea, biologische Kontrolle, Antagonist, Trichoderma harzianum
- Klassifikation844.1 (Bläue und andere Farbfehler (aber nicht Fäulnis) erzeugende Pilze; Schimmelpilze)
844.45 (Andere Verfahren)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser