- Standardsignatur4223
- TitelAhorn-Rußrindenkrankheit: Verbreitung und Sporenbildung
- VerfasserNicole BurgdorfEnno MagerBritta HausknechtLudwig StraßerAndreas Hahn
- Seiten28-31
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200210426
- QuelleAFZ-Der Wald 2023, 78(4) ; Jrg. 78 ; 4 (2023) , 28-31
- AbstractEin aus Nordamerika eingeschleppter Pilz löst bei Ahornen in Mitteleuropa zunehmend die Rußrindenkrankheit aus [1, 6, 7, 8, 12, 15, 16, 17, 20]. Der Erreger der Erkrankung, Cryptostroma corticale, ist bei Bergahornen bereits weit symptomlos verbreitet [13]. Durch Klimaextreme mit andauernden Hitze- und Dürreperioden kommt es zum Ausbruch der Krankheit.
- SchlagwörterDeutschland, Rußrindenkrankheit, Cryptostroma Rindenkrankheit, Hitzeperiode, Dürreeinfluss, Pilzkrankheit, Ahorn, Bergahorn, Verbreitung, Waldschutz
Hierarchie-Browser