- Standardsignatur12805
- TitelKonsequent aufgewertete Waldränder in Gailingen
- VerfasserBarbara Suter (*)Martin Schütz (*)Bertil O. Krüsi (*)
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 1-3
- Illustrationen6 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200104538
- QuelleInformationsblatt des Forschungsbereiches Landschaftsökologie 1998 ; 038, S. 1-3
; Nr. 38 - AbstractDie Waldränder in der Gemeinde Gailingen (D) sind ökologisch wertvoller als diejenigen aller anderen bisher untersuchten Regionen in der Schweiz und in Süd-Deutschland. Die systematischen Aufwertungsmaßnahmen, welche Revierförster Tilo Herbster seit dem Winter 1992/93 durchgeführt hat, zeigen Wirkung. Der Strauchgürtel reagiert auf Aufwertungsmaßnahmen sensibel. Er wird durch die Aufwertung zunächst stark beschädigt. Nach wenigen Jahren sind die bei der Aufwertung entstandenen Schäden jedoch mehr als ausgeglichen. Die radikalen Veränderungen im gewohnten Landschaftsbild, die bei großflächigen Eingriffen entstehen, haben in Gailingen zu heftigen Protesten der Bevölkerung geführt.
- SchlagwörterWaldrandgestaltung, ökologischer Wert, botanische Diversität, Strauchschicht
- Klassifikation267 (Waldrand. Waldessaum)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser