- Standardsignatur4181
- TitelGefügeeigenschaften von Parabraunerden und Podsolen unter Wald- und Ackernutzung
- VerfasserLothar Beyer (*)
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 107-114
- Illustrationen1 Abb., 6 Tab., 16 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200055832
- QuelleZeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde 1991 ; 154(2), S. 107-114
- AbstractIn jeweils drei lehmigen Parabraunerden aus Geschiebemergel und sandigen Podsolen aus pleistozänen Sanden unter Wald, konventioneller und "biologischer " Ackernutzung wurde über zwei Jahre im Frühjahr und im Herbst die Gefügemorphologie, die mikrobielle Aktivität mittels Zelluloseabbau, die Aggregatstabilität mit einem modifizierten Tauchsiebverfahren und der Bodenwiderstand mittels Rammsonde im Feld untersucht. Es konnten deutliche Effekte ackerbaulicher Massnahmen ermittelt werden. Jahreszeitliche Änderungen waren nicht einheitlich und nicht immer signifikant. Aggregatstabilität und Bodenwiderstand korrelierten nur wenig mit der Verschlämmungsneigung der Böden. Geringe Aggregatstabilität aufgrund grober Bodentextur kann in ihrer Wirkung auf Verschlämmung durch Bewirtschaftung mit ständiger Bodenbedeckung und intensiver Durchwurzelung gemildert werden.
- SchlagwörterBodenstruktur, Korngrössenverteilung, Bodenwiderstand, Parabraunerde, Podsol, Waldboden, Ackerboden
- Klassifikation114.14 (Bodenstruktur und Bindigkeit. Homogenität)
114.15 (Bodentextur. Analyse)
114.441.2 (Podsole)
114.441.3 (Braunerden)
Hierarchie-Browser