- Standardsignatur2754
- TitelAnreicherungspflanzungen im tropischen Feuchtwald Sumatras - eine waldbauliche Herausforderung
- VerfasserUlf Muuß (*)
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 65-70
- Illustrationen9 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200040004
- QuelleForstarchiv 1996 : Forstwirtschaftliche Fachzeitschrift ; 67(2), S. 65-70
- AbstractDie kuestennahen Moorwaelder im Osten Sumatras sind aufgrund einer zunehmenden Erschoepfung der Wirtschaftsbaumarten durch Holznutzung und durch die Entwicklung neuer Kultivierungstechniken unmittelbar von der Umwandlung in andere Landnutzungsformen bedroht. Als waldbauliche Alternative zur Inwertsetzung kommen sogenannte Anreicherungspflanzungen in Betracht, fuer welche aber kaum Erfahrungen in den azonalen Moorwaeldern vorliegen. Zunaechst wurde die Anreicherungswuerdigkeit mit Hilfe einer Verjuengungsinventur in Form der Linientaxation und einer Strukturuntersuchung angezeigt. Basierend auf der Analyse von Lichtverhaeltnissen und einer 10monatigen Beobachtungsdauer gepflanzter Baeume, wurden in einem weiteren Schritt geeignete Techniken der Schneisenpflanzung entwickelt.
- Schlagwörtertropischer Wald, Feuchtwald, Moorwald, degradierter Wald, waldbauliche Behandlung, Verjüngungsverfahren, Anreicherungspflanzung, Schneisenpflanzung, Lichtintensität, photosynthetisch aktive Strahlung, Sumatra
- Klassifikation235.6 (Anreicherung geringwertiger Bestände mit wertvolleren Holzarten)
230.3 (Streifen- und saumweise Verjüngung)
181.21 (Beziehungen zum Licht)
114.444 (Torfböden, Moorböden [siehe auch 232.23 Moorwaldbewirtschaftung])
[213] (Heisse, tropische und subtropische Zonen)
[594] (Indonesien)
Hierarchie-Browser