- Standardsignatur621
- TitelVeränderung der Holzfeuchte im Rundholz von Fichten (Picea abies (L.) Karst.) in Abhängigkeit von Art und Dauer der Lagerung - Abschätzung mittels einer Kohorten-Sequenzanalyse
- VerfasserVolker Klaiber (*)Rüdiger Mutz (*)Ute Seeling (*)G. Becker
- Erscheinungsjahr2002
- Illustrationen34 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200093664
- QuelleAllgemeine Forst- und Jagdzeitung 2002 ; 173(9) (2002)
- AbstractZielsetzung der vorliegenden Untersuchung ist die Dokumentation und Quantifizierung des Trocknungsprozesses bei Erdstammabschnitten, die zum Einen unterschiedlich lange (Abb. 1), und zum Anderen unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen auf kreuzweise errichteten Rundholzpoltern gelagert wurden. Daraus sollen in statistisch abgesicherten und tolerierbaren Grenzen Prognosemodelle zum Trocknungsverhalten erarbeitet werden, die in der forstlichen Praxis als sogenannte "Trocknungstafeln" (Tab. 8) angewendet werden können. Um die in den Rundholzabschnitten ablaufenden Veränderungsprozesse der Holzfeuchte in Abhängigkeit von der Lagerungszeit zu analysieren, wurden auf der Grundlage der vorliegenden Datenmatrix Querschnitt- und Längsschnittanalysen durchgeführt. Mit den Querschnittanalysen wurden geprüft, ob sich die Holzfeuchte der Rundholzabschnitte voneinander unterscheidet, während die Längsschnittanalysen einen Vergleich der Kollektive hinsichtlich des Feuchtigkeitsverlustes über mehrere Messzeitpunkte ermöglicht. Die von Schaie (1965) entwickelten Kohorten-Sequenzmodelle beinhalten eine Kombination von Längs- und Querschnittanalysen. Bei dem vorliegenden Datenplan sind innerhalb der Längsschnittuntersuchungen die drei zeitbezogenen Variablen "Polterdauer" (P), die "Kohorte" (K), hier der Zeitpunkt der Polterung, und der "Messzeitpunkt" (T), d.h. der Zeitpunkt der Feuchtemessung miteinander verbunden (Abb. 1). Auf der Basis des auf dieser Kohorten-Sequenz-Analyse berechneten Modells M (Tab. 7) wurde eine "Trocknungstafel für Rundholz" (Tab. 8) zur praxisrelevanten Vorhersage des Trocknungsfortschritts in statistisch abgesicherten Grenzen hergeleitet.
- SchlagwörterPicea abies, Holzfeuchtigkeit, Holzfeuchteänderung, Holztrocknung, Trocknungsverhalten, Holzlagerung, Rundholz, Lagerungsmethode, Lagerdauer, Kohorten Sequenzanalyse, Mixed Effects Modell
- Klassifikation812.211 (Feuchtigkeitsgehalt)
847.1 (Natürliche Trocknung (Lufttrocknung))
34 (Lagerung des Holzes im Wald und auf Poltern (Sammelplätzen) [Auf Fabrikhöfen und Holzplätzen siehe 848])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser