- Standardsignatur11189
- TitelTransition von suburbanen und ländlichen Landschaften und deren Simulation mit Agenten
- VerfasserWolfgang Loibl (*)Jan Peters-Anders (*)
- ErscheinungsortKlagenfurt
- VerlagUniversität Klagenfurt
- Erscheinungsjahr2003
- SeitenS. 89-121
- Illustrationen16 Abb., 27 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200109030
- QuelleMulti-Agenten-Systeme in der Geographie ; Nr. 23, S. 89-121
- AbstractDer Beitrag präsentiert Überlegungen und Konzepte, sowie die Entwicklung und den Einsatz agentenbasierte Modelle, um die kleinräumige wie großräumige Veränderung von Landschaften - mit großer Genauigkeit für die vergangene Entwicklung, und hoher Wahrscheinlichkeit für die zukünftige Entwicklung - zu simulieren. Zuerst wird auf die Aspekte der Mikrosimulation mit Agenten eingegangen: es sind Individuen - einzelne Akteure, welche Landschaftsveränderung bewirken und es sind die Einflüsse auf die Individuen, welche Entscheidungen lenken, entsprechende Aktionen zu setzen: die räumlichen Effekte dieser Entscheidungen werden als von einer Akteurs-zentrierten pressure - state - response - Beziehung getrieben verstanden. Danach werden zwei Modelle zur Simulaton von Landschaftsveränderung für suburbane Landschaften (realisiert am Beispiel des Großraumes Wien) bzw. für Agrarlandschaften (realisiert am Beispiel der Südoststeiermark), vorgestellt, welche diesen Akteurs-zentrierten Ansatz mit Hilfe von Multiagentensystemen verfolgen. Dabei wird die methodische Umsetzung beschrieben und die beiden Ansätze einander gegenübergestellt.
- SchlagwörterMulti Agenten System, Landschaftsveränderung, Simulation, Suburbanisierungsprozess, Agrarlandschaft, lineare Optimierung
- Klassifikation911 (Allgemeines. Landesplanung. Regionale Planung. Raumordnung)
912 (Kolonisationsprobleme. Siedlungspolitik)
Hierarchie-Browser