- Standardsignatur627
- TitelVertikale Feuchteverteilung der Rinde bei Fichte und Tanne
- VerfasserHelmut Bednar (*)
- ErscheinungsortWien
- VerlagÖsterreichischer Agrarverlag
- Erscheinungsjahr1975
- SeitenS. 129-138
- Illustrationen20 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200026260
- QuelleCentralblatt für das gesamte Forstwesen 1975 ; 92(3), S. 129-138
- AbstractAuf Grund von Untersuchungen der vertikalen Feuchteverteilung in Splint, Innenrinde und Aussenrinde bei Fichte und Tanne wird die Groessenordnung der aus der Literatur bekannten und bisher direkt gemessenen Transpirationsgeschwindigkeit bestaetigt. Fuer die mittlere Sinkgeschwindigkeit der Assimilate werden erste Angaben gemacht. Sie lag unter den gegebenen Bedingungen (Mai 1975) fuer Fichte bei ca. 0,7 m pro Stunde und fuer Tanne bei 0,2 m pro Stunde. Bei Untersuchungen der vertikalen Feuchteverteilung duerfen daher wegen der taeglichen Verschiebung der Maxima keine Durchschnittswerte bei Innenrinde und Splint gebildet werden, wie dies in der Literatur vorgekommen ist, wenn eine unterschiedliche Faellzeit vorliegt. Die Mittelwerte aus mehreren Baeumen wuerden eine irrefuehrende Verteilung ergeben.
- SchlagwörterPicea abies, Abies alba, Rindenfeuchtigkeit, Feuchteverteilung, Feuchtegehalt, Ermittlungsverfahren, Hygroskopizität
- Klassifikation811.7 (Phloem; Rinde (einschl. Morphologie) [Rindenprodukte siehe 892.4])
812.211 (Feuchtigkeitsgehalt)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser