- Standardsignatur13612
- TitelWaldbrand im Schutzwald : Wirkungen des Brandgeschehens auf Zustand und Entwicklung der Verjüngung auf einer Schutzwaldsanierungsfläche
- VerfasserHeinz Röhle (*)Manuela Müller (*)
- ErscheinungsortFreising
- VerlagBayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 32-33
- Illustrationen2 Abb., 1 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200157480
- QuelleBergwälder - schwerer Stand für stämmige Typen, S. 32-33
- AbstractIm April 2007 war das in den bayerischen Kalkalpen zwischen den Ortschaften Bad Reichenhall und Schneizlreuth gelegene Schutzwaldsanierungsgebiet am Antoniberg von einem Waldbrand betroffen. In diesem Gebiet befindet sich eine noch von der Bayerischen Staatsforstverwaltung angelegte Inventurfläche, auf der seit 1992 regelmäßige Erhebungen zur Kontrolle von Wachstum und Vitalität der Verjüngung durchgeführt werden. Von besonderem Interesse war daher die Frage, ob der Waldbrand das Sanierungsziel ernsthaft gefährdet. Anhand vorliegender Daten wurden die Entwicklung der Verjüngung von 1992 bis 2006 analysiert und durch zusätzliche Messungen im Sommer 2007 der durch den Brand verursachte Schaden sowie die Reaktion der Verjüngung auf das Brandgeschehen erfasst.
- SchlagwörterWaldbrand, Verjüngungsentwicklung, Verjüngungszustand, Schutzwaldgebiet, Bayern
- Klassifikation434 (Wiederbegrünung usw. von Brandflächen [Kreuzverweise zu anderen geeigneten Titeln])
182.55 (Beeinflussung der (abiotischen) Standortsfaktoren als Versuchsmethode)
907.32 (Schutzwald)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser