- Standardsignatur4181
- TitelVertikale Trends des Oxalatgehalts in zwei Böden unter Abies alba in der Toskana (Italien)
- VerfasserGiacomo Certini (*)Giuseppe Corti (*)Fiorenzo C. Ugolini (*)
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 173-177
- Illustrationen29 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200062079
- QuelleJournal of Plant Nutrition and Soil Science 2000 ; 163(2), S. 173-177
- AbstractNiedermolekulare organische Säure (LMWOA) sind von Bedeutung für die Bodengenese und die Pflanzenphysiologie. Oxalsäure ist eine der verbreitesten und häufigsten LMWOA in Waldböden und liegt oftmals als Calciumsalz vor. In zwei Böden unter Weißtanne (Abies alba Mill.) in der Toskana, Italien, wurde der Oxalatgehalt im Bodenprofil gemessen. Oxalat war bis zu einer Tiefe von 2 m nachweisbar, jedoch besonders in den oberen Bodenhorizonten angereichert. Ergänzend wurden die Lagerungsdichte des Feinbodens und die Gehalte an organischer Bodensubstanz und verfügbarem Phosphor ermittelt. In einem Boden korrelierte die Oxalatkonzentration negativ mit Bodentiefe und Bodendichte und positiv mit organischem C und verfügbarem P.
- SchlagwörterOxalatgehalt, niedermolekulare organische Säure, Bodentiefe, Waldboden, Abies alba, Toskana, Italien
- Klassifikation114.27 (Organische Chemie des Bodens)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[450] (Italien)
Hierarchie-Browser