- Standardsignatur13612
- TitelNeue Arten - zwischen Verfremdung und Bereicherung
- VerfasserOlaf Schmidt
- Seiten15-19
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200202836
- QuelleInvasoren der besonderen Art (2017) , 15-19
- AbstractDas Internationale Pflanzenschutzübereinkommen IPPC(International Plant Protection Convention) bildet seit mehr als 50 Jahren den internationalen Rahmen für den Schutz von Pflanzen gegen die Einschleppung und Verbreitung von Schadorganismen. Dazu gehören Insekten, Nematoden, Phytoplasmen, Bakterien, Pilze, Viren und Viroide. In Bayern was die Liste der zu überwachenden Schaderreger überschaubar.- seit der Jahrtausendwende hat die Zahl neu entdeckter Quarantäneschaderreger stetig zugenommen, Ab 25019 muss diese Liste wegen des neu hinzugekommenen «Nationalen Monitoringprogramm» und den Anforderungen der EU geändert und zahlreiche neue Arten müssen in die Liste der Quarantäneschadorganismen aufgenommen werden. Die stetige Zunahme neuer aus anderen Ländern und Kontinenten eingeschleppten Arten bereiten weltweit den Pflanzenschutzexperten immer größere Sorgen. Die EU erweitert nur mittels der «Nationalen Monitoringprogramm»die Anzahl der zu beobachtenden Schädlinge sowie die Qualität des Monitorings. Eine Auswahl neu hinzugekommener Quarantäneschädlinge wird kurz charakterisiert.
- SchlagwörterALB, Pediaspis aceris, Ahorngallwespe, Anoplophora glabripennis, Neozoon, Roßkastanienminiermotte, Cameraria ohridella, Lindenminiermotte, Phyllonorycter issikii, Antheraea yamamai, Japanischer Eichenseidenspinner, Cydalima perspectalis, Buchsbaumzünsler, Xylosandrus germanus, Schwarzer Nutzholzborkenkäfer, Gnathotrichus materiarius, Amerikanischer Nutzholzborkenkäfer, Aproceros leucopoda, Japanische Ulmenbürstenhornblattwespe, Japanische Esskastaniengallwespe, Dryocosmus kuriphilus, Torymus sinensis, Cinara curvipes, Mattschwarze Tannenrindenlaus, Leptoglossus occidentalis, Amerikanische Kiefernwanze, Oxycarenus lavaterae, Lindenwanze, Pyrrhocoris apterus, Gemeine Feuerwanze, Halyomorpha halys, Marmorierte Baumwanze, Contarinia pseudotsugae, Douglasiengallmücke, CLB, ALB, Aromia bungii, Asiatischer Moschusbockkäfer, Aromia moschata, heimischer Moschusbock, Saperda candida, Rundköpfiger Apfelbaumbohrer,
Hierarchie-Browser