- Standardsignatur18064
- TitelBaumstandorte und Baumpflanzung als Grundlage grüner Infrastruktur
- VerfasserAndreas SteinertThomas RothDaniel ZimmermannErnst Leitgeb (Bearb.)Christian Amann (Bearb.)Günther Aust (Bearb.)
- Seiten48 S.
- MaterialArtikel aus einem Buch
- Datensatznummer200208972
- QuelleZertifikatslehrgang Grundlagen der Baumprüfung und Baumpflege: Lehrgangsunterlagen ; Modul 1 (2021) , 48 S.
- AbstractStandortkunde; Urbanes Baumumfeld; Standortverhältnisse; Bodenkunde; Bodenart; Grobboden; Kalk; Bodenreaktion (pH-Wert; Struktur; Bodengefüge (Porosität) ; Wasserverhältnisse; Bodenanalyse; Bodenhorizonte; Humusformen; Bodentypen; Funktionen grüner Infrastruktur; Planung der Baumpflanzung; Ausführung der Baumpflanzung; Kontrolle und Übernahme; Abladen und Transport am Pflanzort; Lagerung am Pflanzort; Pflanzarbeiten; Fertigstellung; Anwuchspflege
- SchlagwörterStandortskunde, urbaner Wald, Standraumanspruch, Bodenkunde, Bodenart, Grobboden, Astbildung, Kalk, Bodenreaktion, pH-Wert, Porosität, Wasserverfügbarkeit, Bodenanalyse, Bodenhorizont, Humusform, Bodentyp, Baumpflanzung
Hierarchie-Browser