- Standardsignatur4223
- Titel3.000 Jahre Kulturwald im Schwarzwald - Teil 5: Zusammenfassung
- VerfasserHelmut Volk
- Seiten50-53
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200208988
- QuelleAFZ-Der Wald 2021, 76(18) ; Jrg. 76 ; 18 (2021) , 50-53
- AbstractIm Nord- und Südschwarzwald setzte die Nutzung von Urwäldern bereits im 1. Jahrtausend vor Christus ein. Im Mittelalter dominierten genutzte Kulturwälder. Um 1790 gab es nur wenig Wald, auch im Nationalpark- und im Biosphärengebiet. Die heutigen Wälder wurden in den letzten 230 Jahren gezielt aufgebaut. Am Beispiel von Freiburg wird dies dargelegt.
- SchlagwörterDeutschland, Kulturwald, Schwarzwald, Biosphärengebiet, Oberrhein, Waldnutzung, Mittelalter, Geschichte
Hierarchie-Browser