- Standardsignatur8541
- TitelNaturwaldforschung in Hessen - Hinweise zur Methodenoptimierung
- VerfasserJürgen Willig (*)
- ErscheinungsortBerlin
- VerlagDeutscher Landwirtschaftsverlag
- Erscheinungsjahr2003
- Illustrationen3 Abb., 13 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200107598
- QuelleBeiträge für Forstwirtschaft und Landschaftsökologie 2003 ; 37(3)
- AbstractIm hessischen Naturwaldreservate-Programm wurde ein Schwerpunkt auf den Vergleich von unbewirtschafteten mit bewirtschafteten Wäldern sowie auf die zoologische Forschung gelegt. Langfristig angelegtes Monitoring von Wäldern erfordert bestimmte Forschungsgrundsätze, wie z.B. die Einfachheit der Verfahren und die Beschränkung auf die wesentlichsten Aufnahmeparameter. Anhand bisheriger Erfahrungen werden Hinweise für die Auswahl von Vergleichsflächen und methodische Vorschläge für waldkundliche, zoologische und mykologische Untersuchungen in Naturwaldreservaten gegeben. Der künftige Erfolg der Naturwaldprogramme hängt wesentlich davon ab, ob es gelingt, die Kontinuität der Forschung über lange Zeiträume zu sichern.
- SchlagwörterNaturwaldforschung, Forschungsmethode, Naturwaldreservat, Vergleichsflächenverfahren, waldbauliche Untersuchung, zoologische Forschung, mykologische Untersuchung, Hessen
- Klassifikation228.8 (Natürliche Bestände)
907.12 (Schutz von Pflanzen und Bäumen, Schutzgebiete usw.)
945.4 (Forschung)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser