Standardsignatur
Titel
Uralt und unbekannt : Viele Arten stehen auf der Roten Liste : Totholz und Rindenwanzen
Verfasser
Erscheinungsort
Freising
Verlag
Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
S. 12-13
Illustrationen
4 Abb.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200131942
Quelle
Totes Holz voller Leben : Lebensraum Totholz - Waldschutzsituation : Borkenkäferspürhunde - Bayerische Douglasien - Wildlinge : 125 Jahre jung 1881 - 2006, S. 12-13
Abstract
Rindenwanzen (Aradidae) leben bevorzugt auf oder unter der Rinde von toten Bäumen. Der abgeflachte Körper und die Tarntracht spiegeln ihre gute Anpassung an diesen Lebensraum wider. Aradiden zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Ernährungsweise aus. Fast alle bei uns vorkommenden Arten besaugen die Mycelien von Pilzen, die Holz zersetzen. Die Rindenwanzen sind auf Grund dieser Lebensweise auf das Vorkommen von Totholz angewiesen.