Standardsignatur
Titel
Immissionsmessungen am Schöllkopf bei Freudenstadt : 7. Statuskolloquium
Verfasser
Guenter Baumbach (*)
K. Baumann (*)
Erscheinungsjahr
1991
Seiten
S. 39-47
Illustrationen
11 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200079739
Quelle
7. Statuskolloquium des PEF : 7. Statuskolloquium ; 08003, S. 39-47
; Band 1, Nr. 80
Abstract
Die Abteilung Reinhaltung der Luft des IVD führt am PEF-Forschungsstandort Schöllkopf bei Freudenstadt (840 m üNN) seit 1985 kontinuierliche Messungen von Luftschadstoffen und meteorologischen Größen durch. Über die generelle Luftschadstoffsituation wurde beim PEF-Statuskolloquium 1990 berichtet. Die Meßergebnisse der Vorjahre werden hier fortgeschrieben: Im November und Dezember 1990 traten erhöhte SO2-Konzentrationen auf, die aber nicht die Werte in den Monaten Januar 1985, Februar 1986 und Januar 1987 erreichten. Deutlich erhöhte SO2-Konzentrationen werden am Schöllkopf grundsätzlich nur durch Ferntransporte aus nordöstlichen Richtungen (aus Ostdeutschland und der CSFR) verursacht. Ozon erreichte die höchsten Halbstundenwerte im August, den höchsten Monatsmittelwert dagegen wie schon in den Vorjahren im Mai. Über das Verhalten der CO2-Konzentration über dem Waldbestand wird berichtet. In Intensivmaßkampagnen wurden die vertikale Verteilung der Ozonkonzentrationen im Waldbestand näher untersucht und mit einer Zweig-Einschlußkammer-Methode Versuche zur Ozondeposition an Fichtenzweigen durchgeführt.