- Standardsignatur5313
- TitelSignale der Verständigung : Die Balz von Birk- und Auerhuhn
- VerfasserHubert Zeller (*)
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 20-21
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200080800
- QuelleAnblick 2001 : Zeitschrift für Jagd, Fischerei, Jagdhundewesen und Naturschutz : Vereinsnachrichten ; Nr. 4, S. 20-21
- AbstractKaum eine andere Tiergruppe weist derart vielfältige Formen und Farben auf wie die Vögel. Dies dürfte mit der jeweiligen Anpassung an den Lebensraum zusammenhängen oder zum Beispiel auch mit Paarungs- bzw. Feindmeideverhalten. Färbung an sich - Muster, Punkte, Sprenkel oder Grundfarben - sind sicher kein Produkt des Zufalls, sondern Signale der Verständigung. Die Männchen vieler Raufußhühner zeigen besonders auffällige Prachtkleider und Färbungen. Es gibt als Gründe genug, sich bei diesem Thema ein wenig aufzuhalten.
- SchlagwörterTetrao urogallus, Tetrao tetrix, Balzverhalten, Wildfärbung, Farbvariation, Informationsvermittlung, Feindvermeidung
- Klassifikation151.5 (Gesellschaftliches Verhalten und Verhalten bei der Fortpflanzung innerhalb der Art oder Gattung usw. [Tiersoziologie siehe 152])
151.6 (Psychologie. Instinkt usw.)
148.2 (Aves (Vögel))
Hierarchie-Browser