- Standardsignatur629
- TitelDie Entwicklung und Überprüfung von Kriterien und Indikatoren für die nachhaltige Waldbewirtschaftung : Der CIFOR Praxistest
- VerfasserHans Joachim Droste (*)
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 635-645
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200029300
- QuelleSchweizerische Zeitschrift für Forstwesen 1997 : Organ des Schweizerischen Forstvereins ; 148(8), S. 635-645
- AbstractAus Sorge um die Zukunft der Waelder wird zunehmend die weltweite Umsetzung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung gefordert. Mehrere Organisationen haben aus Mangel an operationalen Definitionen von "Nachhaltigkeit" Kriterien und Indikatoren zu ihrer Beurteilung entwickelt. Das vom Center for International Forestry Research (CIFOR) durchgefuehrte Projekt ist der erste Versuch, diese Kriterien und Indikatoren in verschiedenen Laendern auf der Forstbetriebsebene zu testen. Ziel des Projektes ist es, fuer jede Region eine Mindestanzahl an zuverlaessigen, objektiven und kostenguenstigen Kriterien und Indikatoren zu entwickeln. Die bisherigen Testergebnisse haben gezeigt, dass bisher fuer die Bereiche der Biodiversitaet und der sozialen Aspekte eine noch unzureichende Anzahl von Kriterien und Indikatoren entwickelt ist. Diese Luecken sollen in der naechsten Projektphase bearbeitet werden. Des weiteren wurde eine bestimmte Zahl von Kriterien und Indikatoren identifiziert, welche in allen Regionen Gueltigkeit zu haben scheint. Spezielle, regional angepasste Kriterien und Indikatoren scheinen besonders zur Ueberpruefung der sozialen Aspekte der Nachhaltigkeit erforderlich.
- SchlagwörterNachhaltigkeit, Beurteilungskriterium, Indikator, CIFOR Methode, Holzzertifizierung, Zertifizierung, Waldbewirtschaftung
- Klassifikation611 (Theorie; Nachhaltigkeit; progressiver Ertrag. Nachhaltige Waldbewirtschaftung)
719 (Verschiedenes)
Hierarchie-Browser