- Standardsignatur5474
- TitelEinfluss des Befalls holzzerstörender Pilze auf Schallgeschwindigkeit und Eigenfrequenz bei Fichten- und Buchenholz
- VerfasserPeter Niemz (*)Erwin Graf (*)Bettina Lanz (*)Stefan Hebeisen
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 121-124
- Illustrationen11 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200074251
- QuelleHolzforschung und Holzverwertung 2000 : Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Holzforschung ; 52(6), S. 121-124
- AbstractSchallgeschwindigkeit und Eigenfrequenz gewinnen als Messparameter für die zerstörungsfreie Untersuchung der mechanischen Eigenschaften von Holz, für die Bestimmung der Standsicherheit von Bäumen und auch für den Qualitätsnachweis von verbautem Holz zunehmend an Bedeutung. Untersucht wurden an Fichten- und Rotbuchenholz der Einfluss von Braun- bzw. Weißfäulepilzen auf Schallgeschwindigkeit, Eigenfrequenz bei Erregung durch Biegeschwingungen sowie auf den im statischen Biegeversuch ermittelten E-Modul und Biegefestigkeit. Ergänzend wurden elektronenmikroskopische Aufnahmen der Holzstruktur angefertigt. Es konnte nachgewiesen werden, dass sich mit zunehmender Inkubationsdauer Schallgeschwindigkeit und Eigenfrequenz deutlich reduzieren. Zwischen den im statischen und dynamischen Versuch bestimmten E-Modul traten z.T. deutliche Differenzen auf. Diese erhöhten sich mit steigender Inkubationsdauer. Es kann festgestellt werden, dass Pilzbefall im fortgeschrittenen Zustand gut mit zerstörungsfreien Methoden nachweisbar ist, während im Anfangsstadium nur schwer zwischen natürlicher Variabilität und pilzbedingter Eigenschaftsänderung unterschieden werden kann.
- SchlagwörterPicea abies, Fagus sylvatica, mechanische Holzeigenschaft, Schallgeschwindigkeit, Eigenfrequenz, Biegefestigkeit, Elastizitätsmodul, Pilzbefall, holzzerstörender Pilz, Inkubationszeit, Weissfäule, Braunfäule, Holzschadensbestimmung
- Klassifikation852.4 (Pilzbefall und andere durch Pflanzen verursachte Schäden [siehe vorzugsweise 844])
844.2 (Holzzerstörende Pilze)
812.12 (Akustische Eigenschaften)
812.711 (statisch)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser