- Standardsignatur627
- TitelErgebnisse von Polyedervirus-Applikationen gegen Neodiprion sertifer Geoffr.
- VerfasserEdwin Donaubauer (*)
- ErscheinungsortWien
- VerlagÖsterreichischer Agrarverlag
- Erscheinungsjahr1974
- SeitenS. 152-157
- Illustrationen1 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200026218
- QuelleCentralblatt für das gesamte Forstwesen 1974 ; 91(3), S. 152-157
- Abstract1. Eine fruehzeitige Applikation - zu Beginn des L1-Stadiums - ist imstande, jene nennenswerten Nadelverlust zu vermeiden. Eine kuehle Witterung mit haeufigem Reen kann zwar offensichtlich das Absterben verzoegern, aber den Effekt (Nadelverlust) nicht beeintraechtigen. 2. Dieser fruehe Applikations- Zeitpunkt ist besonders bei Pflanzen mit geringer Nadelmasse (kleine Pflanzen, bzw. auch nach ein- bis mehrjaehrigem Kahlfrass) von entscheidender Bedeutung, wenn unter den gegebenen Umweltverhaeltnissen der oesterreichischen Gradationsgebiete ein betraechtlicher Schaden vermieden werden soll. 3. In aelteren und in noch nicht akut gefaehrdeten Kulturen ist auch ein spaeterer Applikations-Zeitpunkt fuer den Erfolg ausreichend (L2-L3) . 4. Da es vom Vorhandensein bestimmter Faktoren abhaengt (geeignete Insekten oder andere Tiere als Vektoren; Koinzidenz des Auftretens dieser Vektoren; beguenstigende Witterung), ob ein sekundaeres Auftreten der Plyedrose auf der unbehandelten Nachbarflaeche zu erwarten ist, wird eine flaechenweise Bespruehung einer punkt- oder streifenfoermigen vorzuziehen sein; dies ist jedenfalls dort angebracht, wo die Gradation des Schaedlings bereits soweit fortgeschritten ist, dass ein starker bzw. totaler Nadelverlust zu erwarten ist. 5. Die durch eine Frueh-Applikation getoeteten larven sind fuer das Sammeln von Polyeder-Material ungeeignet; um eine ausreichende Menge solcher Afterraupen fuer weitere Bekaempfungen sammeln zu koennen, ist es noetig, zu diesem Zweck spaetere Stadien (L3 und L4) zu behandeln.
- SchlagwörterNeodiprion sertifer, Bekämpfung, Polyedervirus, Bekämpfungszeit
- Klassifikation145.7x21 (Hymenoptera)
411.18 (Viruskrankheiten)
Hierarchie-Browser